Wo sich Menschen begegnen, gibt es Konflikte.
Wir finden gemeinsam Brücken.

Der Verein Mediation fördern e.V. ist ein Zusammenschluss von Mediator*innen sowie anderen an Mediation interessierten Menschen. Wir möchten den Gedanken von Mediation und konstruktiver Streitkultur in der Gesellschaft bekannt machen und verankern. Gemeinsam finden wir Brücken, um Auseinandersetzungen miteinander zu lösen.

Mediation fördern e.V. hat sich im Jahr 2015 mit der Vereinsgründung eine eigenständige juristische Struktur gegeben. Durch intensive und engagierte Zusammenarbeit ist daraus eine lebendige und interaktive Gruppe professioneller und erfahrener Mitglieder entstanden, die durch eine gemeinsame Philosophie und Haltung geprägt ist. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den Seiten des Vereins umzuschauen und sich sowohl über Mediation im Allgemeinen als auch über unsere Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren.

Mediation hilft in vielen Lebensbereichen Konflikte zu lösen

Mediator*innen mit Spezialisierung auf:

Wirtschaft
26 Einträge
Öffentlicher Bereich
21 Einträge
Interkulturelles
7 Einträge
Generationen-Mediation
16 Einträge
Familie
32 Einträge
Nachbarschaft
18 Einträge
Gesundheitswesen
13 Einträge
Schule
8 Einträge

Aktuelle Beiträge

Wie ist das KonfliXt-Spiel?

von Ute Schelleis – Im vergangenen Jahr sind die Spiele-Entwickler Florian Lamour und Jana Light an uns herangetreten und haben uns eine Version Ihres Spieles KonfliXt zur Verfügung gestellt. Sie wollten uns ermöglichen, das Spiel kennenzulernen und natürlich auch es zu spielen. Das Spiel ist gedacht für Menschen, die miteinander in jeder Art von Konflikt…Weiterlesen

Mediation im Postkartenformat

von Thea Francke – Ein Verein lebt von den Menschen, die ihn tragen. Von Mitgliedern, die ihre Ideen, ihr Wissen und ihre Talente einbringen. Davon haben wir bei Mediation Fördern zum Glück reichlich! Die einen teilen ihre Expertise in Fachvorträgen und Workshops, andere organisieren Veranstaltungen, behalten den Überblick über Finanzen, betreuen unsere Webseite oder bespielen…Weiterlesen