Wo sich Menschen begegnen gibt es Konflikte.
Wir finden gemeinsam Brücken.

Der Verein Mediation fördern e.V. ist ein Zusammenschluss von Mediator*innen sowie anderen an Mediation interessierten Menschen. Wir möchten den Gedanken von Mediation und konstruktiver Streitkultur in der Gesellschaft bekannt machen und verankern. Gemeinsam finden wir Brücken, um Auseinandersetzungen miteinander zu lösen.

Mediation fördern e.V. hat sich im Jahr 2015 mit der Vereinsgründung eine eigenständige juristische Struktur gegeben. Durch intensive und engagierte Zusammenarbeit ist daraus eine lebendige und interaktive Gruppe professioneller und erfahrener Mitglieder entstanden, die durch eine gemeinsame Philosophie und Haltung geprägt ist. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den Seiten des Vereins umzuschauen und sich sowohl über Mediation im Allgemeinen als auch über unsere Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren.

Mediation hilft in vielen Lebensbereichen Konflikte zu lösen

Mediatoren mit Spezialisierung auf:

Bereich Gesundheitswesen

  • Konflikte in Praxisgemeinschaften,
  • Krisen Krankenhaus Management,
  • Konflikte bei Patient*innen und Angehörigen, uvm.

Bereich Institutionen und Behörden

  • Konflikte in Vereinsleben,
  • Konflikte im städtischen Bereich,
  • Konflikte im Baubereich und bei großen Bauprojekten,
  • Konflikte zwischen Bürgern und Institutionen, uvm.

Bereich Interkulturelles

  • Binationale Familienkonflikte
  • Konflikte in internationalen Teams
  • Gesellschaftliche Konflikte mit dem Fokus Teilhabe, Zuwanderung, Bildung, uvm.

Bereich Familie

  • Trennung, Sorgerecht
  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern (im jugendlichen, wie auch erwachsenen Alter)
  • Erbstreit,
  • Partnerschaftskrisen, uvm.

Bereich Nachbarschaft

  • Konflikte zum Thema Lärmbelästigung
  • Meinungsverschiedenheiten
  • interkulturelle Konflikte
  • Grundstücksauseinandersetzungen
  • Krisen in Bezug auf gemeinsame Nutzflächen uvm.

Bereich Schule und Bildung

  • Konflikte zwischen Schüler*innen
  • Konflikte zwischen Lehrern
  • oder im Kollegium allgemein,
  • Konflikte mit Eltern, oder Mischformen,
  • Konfliktlotsenprogramme

Bereich Wirtschaft

  • Konflikte mit Vorgesetzten
  • Konflikte mit Kolleg*innen,
  • Managementkrisen,
  • Teamkrisen,
  • Teamzusammenführung, uvm.

Bereich Elder Mediation

  • Konflikte in der Unternehmensnachfolge
  • Testament / Erbschaft / Patientenerfügung
  • Umgang mit Krankheiten

Aktuelle Beiträge

Aktuell zum Beethovenjahr 2020 – 2021

Der Ton macht die Musik! Der Verein Mediation fördern e.V. beteiligte sich am Projekt „Beethoven mit allen Sinnen“ der IHK Bonn.

Erste Hilfe im Konfliktfall – die Konfliktlotsen

Konflikte dürfen sein. Lotsen steuern sicher durch schwierige Untiefen. Diese Metapher steht für Konflikte, die es in unterschiedlicher Intensität in allen Bereichen