„Sackgassen in Gesprächen – Und wie man aus ihnen wieder herausfindet“
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Verein Mediation fördern e.V. und der VHS Bonn habe ich am 21. Oktober 2022 zu diesem Thema
Konflikte sind eine Chance – ungelöst sind sie ein Problem
Von Josefine Lange – Ein Beitrag zum Internationaler Tag der Mediation am 18. Juni 2022 – dieser ist wichtiger denn je.
Familienmediation – Kinder gehören dazu!?
Es ist der natürliche Wunsch von Kindern, dass ihre Eltern zusammenbleiben. Kommt es dennoch zu Trennung oder Scheidung eröffnet Mediation
Interviews mit unseren Mitglieder/innen
Fünf Fragen an Thea Francke
Bitte stelle Dich kurz vor. Solange ich mich erinnern kann, interessiere ich mich dafür, wie Menschen miteinander reden. Ich selbst frage
Fünf Fragen an Sabine Krause
Bitte stelle Dich kurz vor. Ich bin Sabine Krause, Inhaberin der Konfliktberatung KrauseMediation in Köln. Meine Tätigkeitsbereiche sind in der Wirtschaft und im
Fünf Fragen an Heinz Pilartz
Bitte stelle Dich kurz vor. Dr. Heinz Pilartz, Familienvater, Mediziner, der viele Jahre in eigener Praxis hausärztlich tätig war. Seit 2001 bin ich auch Mediator,
Blogbeiträge
Die Kunst, Kommunikation durch Fragen zu lenken
Von Dr. Beate Berger – Im Rahmen einer Vortragsreihe des Vereins Mediation fördern e.V. habe ich zum Thema „W-Fragen – Wie man Kommunikation durch Fragen lenken kann“ sprechen dürfen.
Mediation heute: Geht es auch online?
Von Ewa Tacke – Die Umstände der letzen Monate haben unseren Alltag verändert und für viele eine neue Normalität geschaffen.
Konflikte in Zeiten von Corona – wer hilft?
Hilfe bei Ängsten, Sorgen, Nöten, Konflikten … Corona stellt uns als Gesellschaft vor große Herausforderungen.